pexels-curtis-adams-3288104

Wohnung ohne Makler kaufen

Beim Wohnungskauf ohne Immobilienmakler gilt dasselbe wie beim Kauf eines Hauses ohne Makler. Auf Käuferseite kann das im Einzelfall interessant sein, etwa wenn man darauf spekuliert, ein Objekt unter Marktpreis zu erstehen.

Wenn eine Wohnung ohne Makler angeboten wird, kann dies freilich auch bedeuten, dass der Verkäufer sich mit keinem Makler einig wurde, was die Bepreisung der Wohnung angeht. Gelegentlich überschätzen potentielle Verkäufer den Marktwert ihrer Immobilie und lassen sich nur schwer von dieser Einschätzung abbringen.

Ein zu hoch angesetzter Verkaufspreis kann jedoch schädlich sein, da dadurch das Objekt zu lange angeboten werden muss. Daher sollten Eigentümer nicht darauf bestehen, eine Wohnung nur ohne Maklerhilfe zu verkaufen.

Im übrigen wird die Maklerprovision seit Einführung des sogenannten Bestellerprinzips zwischen Verkäufer und Käufer mindestens hälftig geteilt, d.h. mindestens die Hälfte der Courtage muss vom Immobilienverkäufer getragen werden, und der Immobilienmakler muss dies gegenüber dem Käufer der Wohnung nachweisen.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert