Ohne Makler eine Wohnung zu mieten kann attraktiv sein, wenn die sonstigen Rahmenbedingungen stimmen. Andererseits kann ein Makler mit seiner Fachkunde den Vermietungsprozess in geregelte Bahnen lenken und beide Partein, Mieter und Vermieter, vor unangenehmen Überraschungen bewahren. Wohnungsübergabeprotokoll, Kaution und natürlich der Mietvertrag selbst und seine Konditionen sind Themen, bei denen die Expertise eines Experten wünschenswert ist.
Wer eine Wohnung ohne Makler zu mieten sucht, hofft vermutlich auf einen niedrigeren Mietzins als bei Vermietung mit Immobilienmakler. Eine andere Motivation für die Wohnungssuche unter Ausschluss von Maklern ist die Möglichkeit, direkt mit dem Vermieter zu kommunizieren, mit möglicherweise besseren Erfolgschancen auf einen Mietvertrag.
Bei der Abgabe eines ausgefüllten Formulars mit persönlichen Daten punkten naturgemäß eher diejenigen Interessenten, die „auf dem Papier“ insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht gute Voraussetzungen mitbringen. Der Charme eines direkten Kennenlernens eröffnet die Perspektive, mangelnde Solvenz mit Sympathie und sozialer Kompetenz auszugleichen.
Tatsächlich spielen nicht-monetäre Aspekte eine nicht zu unterschätzende Rolle bei Immobilientransaktionen im privaten, nicht zu hochpreisigen Bereich. Die Option, auf einen Makler zu verzichten, hat man als Mietsuchender aber in der Regel nicht, und so bleibt einem nur, beim Makler einen guten Eindruck zu hinterlassen und darauf zu hoffen, dasss dieser wiederum einen großen Einfluss auf die Wahl des Mieters hat.